• Slide 1
  • Slide 4a
  • Slide 2
  • Slide 3

Kirsten Buddeberg

Mijn atelier

is een eiland waar het een en de Ander aanspoelt. Omgeven van duinen en golven kijk ik de kunst recht in de ogen. 



Vita

Kirsten Buddeberg

1960 born in Lippstadt,Germany
1980 study of the Arts, WWU Münster.
1990 study of Art Therapy, Dortmund
since 2006 Teacher of Arts
since 1989 studio in Schiermonnikoog, The Netherlands
solo exhibitions in D-Minden, Dortmund, Hamburg;
NL- Schiermonnikoog, Moi Taki, Surinam

Joseph Beuys
Inspired by the “social sculpture” of Joseph Beuys her projects are predicated on an impressive effort to communicate, which leaves traditional definitions of object and practice behind.

Exhibitions since 2015
2015 Europa – ich bin im Bilde Rathaus, Lippstadt.
2015 Friedensaktion, Haus Schütthoff, Hamburg
2015-2016 Mini Print, Sofia, Bulgarien.
2016 Installation Flüchtlingsheim Lippstadt, Deutschland.
2017 van Onder Onsje naar Onder Toezicht ,Fort Zeelandia, Paramaribo, Suriname.
2017 Communicatiemiddelen sinds 1981 Militair Museum, Paramaribo, Suriname.
2018 How to LEarn Peace, Militair Museum, Paramaribo, Surinam.
2018 mien skip, Leeuwarden Culturele Hoofdstad.
2018 Three expositions in Art Blok, Paramaribo, Surinam.
2019 Action & Decorations on stage, together with young refugees, Deutschsommer, Münster.
2020 Urlaubswellen, Schiermonnikoog.
2020 Het losse land, Schiermonnikoog.
2021 Hut ab Beuys, Stiftspark Lippstadt
2022 dem Boothaus Lippstadt zum 90. Geburtstag, ein Abscheid.

In the beginning
1982 Arbeit los-obdach kos, Leute ohne Lobby (reizende tentoonstelling)
1982 Mail art: nie wieder krieg (boekpublicatie)
1984 Kunst im Konzentrationslager ( reizende tentoenstelling) reprofotografische Dokumentation.
1991 Gedichten illustratie der 'europese poëzie dagen' (reizende tentoonstelling)
1994 Prints, Galerie Artemis Schiermonnikoog.

Art in progress
2017 Clean surrounding, plastic pilot projects on the beaches.
2018 Local Dutch artists honoring The Sea.
2018 Impulse, das Seewerk, Skulpturenpark.
2019 illustrations for children‘s boeks & decorations on stage.

2019 Collega's in Suriname

2020 Corona ist überall, z.B. Plakat Corona Pappaz Museum, Basel.
2020 installations & Images. Imagine a Virus.
2021 HUT AB! Beuys 2021

2021 "Schwingungen" eine der Skulpturen der Ausstellung HUT ab Beuys 2021

Als Studentin ist Kirsten Buddeberg Anfang der 1980er Jahre immer mal wieder auf Stippvisite in Joseph Beuys Seminaren in Düsseldorf gewesen. Vor allem dessen Begriff der "sozialen Skulptur" prägte Buddebergs Kunstverständnis. Der Anspruch, von der Kunst her die Gesellschaft zu beeinflussen, inspiriert die Lippstädterin bis heute. Anlässlich des 100. Geburtstags von Beuys plant sie nun mit fünf weiteren Künstlern die Ausstellung .. Hut ab Beuys!". Die Schau soll im Stiftspark und im Atelier 25-27 gezeigt werden.

VON DAGMAR MESCHEDE
Lippstadt - Zu sehen ist momentan noch relativ wenig. eigentlich so gut wie gar nichts. An der Wand des Kunstvereins lehnen ein paar Bilder, die unverkennbar Beuys mit seinem markanten Hut zeigen. Auf dem Fußboden stehen ein paar Schilder. •Beuys don't ay". .Jeder·. .Lebensraum" oder .Um· sieht" steht darauf. Das war's aber auch schon. Dass das Pressegespräch hier stattfindet. ist Zufall. Der Kunstverein unterstützt Kirsten Bud· deberg bei der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Al· les andere aber ist ihr Projekt und das der beteiligten Künstler.
Erst Anfang März hatte die sowohl in Lippstadt als auch in Schiermonnikoog (Niederlande) lebende Kirsten Buddeberg die Idee zur Ausstellung. Zu Joseph Beuys hat die 1960 geborene Künstlerin nämlich eine besondere Beziehung. .Dass ich seine Schülerin war, ist sicher zu viel gesagt.Auf gut Glück bin ich Anfäng der 1980er Jahre als Studentin von Münster nach Düsseldorf gefahren und habe ihm meinen Stu· dentenausweis unter die Nase gehalten. Beuys sagte. kannst mitmachen" und so sei sie immer wieder auf Stippvisite bei seinen Seminaren gewesen. habe unter anderem gelernt. wie wichtig der gemeinsame Brainstorm und verbale Schlagabtausch sei. Die Person Beuys habe sie nachhaltig geprägt. Buddeberg verweist etwa auf seine Naturverbundenheit und sei· nen Bìnsatz für den Naturschutz... Beuys war ein früher Anhänger der Grünen". sagt sie.
Und nun will sie den vor 100 Jahren geborenen Künstler mit einer Ausstellung würdigen. Die Schau ..Hut ab Beuys!" entsteht gerade in den Köpfen der an der Schau beteiligten Akteure. Die Ideen sind schon sehr konkret. Jetzt geht es an die Umset· zung, lm Stiftspark präsentieren vom 8. bis 16 Mai Kirsten ßuddeberg. Thomas Kutzera. Philip Raphael Uthmann und ein weiterer Künstler ihre Ar· beìten. Täglich soll es für die Besucher dort Erläuterungen zu den Kunstwerken geben. Beuys verstand Kunst als ständige Mumachkouferenz", erläutert Buddeberg
Das betrachtet die Kunsrpädagogin auch als Auftrag, denn es geht ihr nicht allein um die Kunst selbst, sondem auch um die KunstvermittJung. Ihr ist es wichtig, dass jeder. der sich für Kunst interessiert. einen Zugang dazu findet. so dass er sich damit auseinandersetzen kann. Ab dem 12. Mai - exakt dem 100. Geburtstag von Beuys - stellen dann schließlich Marijke Smit und Friedrich Leonhard Vossel weitere Ar· beiten auf dem Gelände des Ateliers 25-27 an der Bôkenförder Straße aus. Die von Buddeberg. Kutzera, Uthmann und einem ano, nym bleiben wollenden Akteur erstellten Arbeiten im Stiftspark geben zumindest ihren Titeln nach Rätsel auf. eröffnen aber auch zugleich Assoziationsräume. .Beuys don't cry" etwa nennt der Graffitikünstler Thomas Kut· zera seine Arbeit Zu diesen Worten bemalt er im Stifts· park eine Holzwand. Zu· gleich ist ..Beuys don't cry" aber auch der Name eines Songs von Douglas Greed. ßuddeberg gefallen diese Spielräume. Sie selbst plant unter anderem einen alternativen Gong. .Schwingungen" will sie diese Installation nennen. für das sie einen Reifen und die Fresnel-Linse aus einem Leuchtturm verwendet und in einem Eisenreif als Gong aufhängt. Inspiriert habe sie zu der Arbeit die runde Raumanordnung im Stifts· park. Damit spiele sie auf den Einfluss von Rudolf Steiners Anthroposophie auf Beuys an... Mit Ironie. Abstand und Humor" betrachte sie das. lässt Buddeberg wissen. Ihre Arbeit .Lebensraurn" ver· steht Buddeberg indes als Zi· tat von Beuys ..Fettraum". Die Materialien. die sie verwendet, sind übrigens alle· samt alt. .,Wir cyclen up, haben nicht gekauft, sondem mu- unsere Ideen". betont sie. Was am Ende entsteht, ergebe sich meist spontan ...Beuys hat mich wirklich stark beeinflusst". gesteht sie ein.

Die Ausstellung Eine Hommage an Josph Beuys soll die Ausstellung .,Hut ab Beuys!" sein. Arbeiten von Kirsten Buddeberg, Thomas Kutzera, Philipp Raphael Uthmann und einem weiterer Künstler sind dabei vom 8. bis 16. Mai im Lippstãdter Stifts· parkzu sehen. Ebenfalls unter dem Motto .Hut ab Beuys!" zeigen Friedrich Leonhard Vassel und Marijke Smit weitere Werke ab dem 12. Mai im Atelier 25-27 an der Bõkenförder Straße 25-27. Die Ausstellung soll bis zum 30. Oktober laufen. .

Public relations

Surrounding Surinam 2018

Kirsten Buddeberg @ "in the Spotlight" Suriname 03-02-2018

Expositie over communicatiemiddelen
in Fort Zeelandia Suriname

Suriname Phone by Kirsten Buddeberg

Feder ( Veer) by Kirsten Buddeberg

Zebra-kunst-project, Verlengde Keizerstraat, Paramaribo

Art as Relief

My Art is reflecting on individual experiences concerning everyone worldwide. Searching for peaceful parallel worlds- such as Dutch sandbanks or the untouched nature of the Amazon, I discovered both: my very own originality and those of other nationalities&religions; their respect of nature&each other. However, even here the surrounding isn't clean anymore. I am using a great variety of natural material, such as wood, sand, amber, mainly material which has been washed ashore-something which has been pushed away or lost. The creative quality is not only evident in paintings or graphics, also in sculptures&the installations concerning the refugees seeking Europe seawise or the social sculptures referring to communication in progress. Some works of art result of carefully looking at even apparently insignificant things like telephone cells or styrofoam BigMac boxes. Those have quite a story to tell not only about the material of Styrofoam. You need to see the connections between objects and their broader context within the lives of people who make and use them. Why do we find BigMac boxes on sidewalks and lawns and beaches?

Impressions

Photo Art

Photo Art

Sandpixels

Sandpixels

Sandpixels

Photo Art

Amber

Homage Suriname

Urlaubswelle

Imagine a virus

Social distance

instability

Stralsund

schelp van boormossel

Amber

Self portrait

more in my gallery




Sculpture and Installations

Vereinssitz a.D.

.

.

Trauerkate

Wildwasser

a sodiers Trauma

die Schopfung seufzt

How to Learn Peace

Sculpture

Photo Art

Sculpture

Stokvis

Houten beeld